Quinte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KAS-Wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Eine Quinte ist eine der | + | Eine Quinte ist eine der zwölf Intervallarten. <br />Der Begriff Quinte stammt von dem lateinischen Wort "quint"ab, was so viel heißt wie "der Fünfte". <br />Sie besteht, wie der Name schon verrät, aus fünf Tonstufen. <br /> |
* Es gibt die reine Quinte, die aus 3 Ganztönen und 1 Halbton besteht, in dem Lied "Wie schön leucht' uns der Morgenstern" ist so eine vorhanden. | * Es gibt die reine Quinte, die aus 3 Ganztönen und 1 Halbton besteht, in dem Lied "Wie schön leucht' uns der Morgenstern" ist so eine vorhanden. | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Notenbeispiel: | Notenbeispiel: | ||
− | Reine: | + | Reine Quinte: |
<lilymidi> | <lilymidi> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
</lilymidi> | </lilymidi> | ||
− | Verminderte: | + | Verminderte Quinte: |
<lilymidi> | <lilymidi> | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
</lilymidi> | </lilymidi> | ||
− | + | Übermassige Quinte: | |
<lilymidi> | <lilymidi> |
Version vom 22. Februar 2012, 11:04 Uhr
Eine Quinte ist eine der zwölf Intervallarten.
Der Begriff Quinte stammt von dem lateinischen Wort "quint"ab, was so viel heißt wie "der Fünfte".
Sie besteht, wie der Name schon verrät, aus fünf Tonstufen.
- Es gibt die reine Quinte, die aus 3 Ganztönen und 1 Halbton besteht, in dem Lied "Wie schön leucht' uns der Morgenstern" ist so eine vorhanden.
- Dann gibt es eine verminderte Quinte, die aus 2 Ganztönen und 2 Halbtönen besteht.
- Und die übermäßige Quinte, die aus 4 Ganztönen besteht.
Mit der "reinen Quinte“ wird unterschiedlich gearbeitet. Sie ist die am meitsten verwendete Quintenart.
Die "reine Quinte“ gibt eine reine Stimmung mit dem Frequenzverhältnis 3:2.
Klangbeispiel: http://snd.sc/sbDLAx
Notenbeispiel:
Reine Quinte:
<lilymidi> \relative c' { <c g'> c g' } </lilymidi>
Verminderte Quinte:
<lilymidi> \relative c' { <c ges'> c ges' } </lilymidi>
Übermassige Quinte:
<lilymidi>
\relative c'
{
<c gis'> c gis'
}
</lilymidi>
Ein kleines Quiz: