Elektrische Geräte: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | '''Toaster:''' | + | '''Toaster:'''Die Funktionsweise eines haushaltsüblichen Toasters ist nicht schwer zu verstehen:Nach Niederdrücken werden die Kontakte für die Heizelemente geschlossen,mit Hilfe von elektrischem Strom werden Bimetalldrähte , die im Inneren des Gerätes angebracht sind, schnell auf eine bestimmte Temperatur erwärmt. Diese Drähte werden benutzt, weil sie sich zwar erwärmen, dass sie glühen, allerdings nicht schmelzen und wieder abkühlen.Ein Automatismus lässt , der so funktioniert wie bei einem Wecker , lässt das fertig erwärmte Toastbrot aus den Schlitzen springen( man kann auch eine gewünschte Zeit einstellen, sodass der Toast dunkler wird).Den Toast sowie die Schaltkontakte hält ein Elektromagnet nieder. Die Freigabe des Haltemagneten und somit die Beendigung des Toastens steuert ein Integrierter Schaltkreis, der das Steuersignal für den Bräunungsgrad mit einem Potentiometer erhält. Erst nach Abkühlung des Bimetallstreifens endet der Toastvorgang.Dadurch wird die Ausgangstemperatur des Toasters berücksichtigt |
+ | Das Toastbrot hat nun die charakteristische Braunfärbung, wie jedermann sie kennt | ||
Version vom 25. November 2012, 15:45 Uhr
Haarföhn:
Toaster:Die Funktionsweise eines haushaltsüblichen Toasters ist nicht schwer zu verstehen:Nach Niederdrücken werden die Kontakte für die Heizelemente geschlossen,mit Hilfe von elektrischem Strom werden Bimetalldrähte , die im Inneren des Gerätes angebracht sind, schnell auf eine bestimmte Temperatur erwärmt. Diese Drähte werden benutzt, weil sie sich zwar erwärmen, dass sie glühen, allerdings nicht schmelzen und wieder abkühlen.Ein Automatismus lässt , der so funktioniert wie bei einem Wecker , lässt das fertig erwärmte Toastbrot aus den Schlitzen springen( man kann auch eine gewünschte Zeit einstellen, sodass der Toast dunkler wird).Den Toast sowie die Schaltkontakte hält ein Elektromagnet nieder. Die Freigabe des Haltemagneten und somit die Beendigung des Toastens steuert ein Integrierter Schaltkreis, der das Steuersignal für den Bräunungsgrad mit einem Potentiometer erhält. Erst nach Abkühlung des Bimetallstreifens endet der Toastvorgang.Dadurch wird die Ausgangstemperatur des Toasters berücksichtigt
Das Toastbrot hat nun die charakteristische Braunfärbung, wie jedermann sie kennt
Microwelle:
Herd:
Wasserkocher: