Gruppe 3.9a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KAS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Beispiele)
(Parallelschaltung)
 
(72 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
== Formeln ==
+
== Das Luftballon-Experiment ==
 +
 
 +
Thema:Elektrische Ladung
 +
 
 +
====Aufbau:====
 +
 
 +
[[Datei:Luftballonbild.jpg|thumb|Das Luftballonexperiment]]
 +
 
 +
====Matrialien:====
 +
2 Ballons, 1 Schnur, 1 Lappen
 +
====Versuch: ====
 +
 
 +
Man lädt durch die Reibungsenergie einen der beiden Luftballons mit einem Lappen auf, dann bindet man beide an jeweils ein Ende der Schnur.
 +
 
 +
====Beobachtung====
 +
*negativ + positiv ziehen sich an
 +
*positiv + positiv stoßen sich ab
 +
*negativ + negativ stoßen sich ab
 +
 
 +
====Ergebnis:====
 +
*man spricht von 'Neutral' wenn beide Luftballons einfach runterhängen
 +
*es entläd sich wenn sich der Ballon mit einem verschieden geladenen Ballon berührt
 +
*durch die Reibung
 +
 
 +
== Physikalische Formeln ==
  
  
Zeile 29: Zeile 53:
 
*wird in Watt gemessen
 
*wird in Watt gemessen
 
*gibt die Energie pro Sekunde an
 
*gibt die Energie pro Sekunde an
 +
*kann man sich auch gut mit dem beispiel einer wasserleitung vorstellen. Hier misst man wie viele liter wasser pro sekunde an einer bestimmten Stelle vorbeifließen. bei der Elektrischen Leiting misst man wie viel Energie zum Beispiel an der ersten Lampe pro Sekunde vorbeifließt.
  
 
====Elektrische Stromstärke====
 
====Elektrische Stromstärke====
Zeile 59: Zeile 84:
  
 
== Das Lampenexperiment ==
 
== Das Lampenexperiment ==
 +
 
====Aufbau====
 
====Aufbau====
 
Um die Stromspannung oder die Stromstärke in einem Stromkreis zu messen braucht man ein Multimeter, vier Kabel, einen Generator, zwei Lampen, eine Steckplatte und mehrere Stecker, um den Stromkreis zu schließen.
 
Um die Stromspannung oder die Stromstärke in einem Stromkreis zu messen braucht man ein Multimeter, vier Kabel, einen Generator, zwei Lampen, eine Steckplatte und mehrere Stecker, um den Stromkreis zu schließen.
Zeile 69: Zeile 95:
 
Für die Paralellschaltung benötigt man zwei Lampen, und der Aufbau gleicht dem auf dem Bild.
 
Für die Paralellschaltung benötigt man zwei Lampen, und der Aufbau gleicht dem auf dem Bild.
 
Um nun die Stromstärke zu messen , schließt man das Mutimeter ebenfalls mit zwei zusätzlichen Kabeln im Stromkreis an.
 
Um nun die Stromstärke zu messen , schließt man das Mutimeter ebenfalls mit zwei zusätzlichen Kabeln im Stromkreis an.
Die Lampen werden bei diesem Versuch paralell zu einander im Stromkreis aufgebaut und die Stromstärke wird einmal am Generator, dann an der ersten und an der zweiten Lampe gemessen. Dazu schließlichßt man das Multimeter jeweils anders an ( an der Stromquelle und vor den beiden Lampen).
+
Die Lampen werden bei diesem Versuch paralell zu einander im Stromkreis aufgebaut und die Stromstärke wird einmal am Generator, dann an der ersten und an der zweiten Lampe gemessen. Dazu schließt man das Multimeter jeweils anders an ( an der Stromquelle und vor den beiden Lampen).
  
 +
====Reihenschaltung====
 +
Für die Reihenschaltung benötigt man auch zwei Lampen, welche, wie im Bild dargestellt, hintereinander ( in Reihe) im Stromkreis angeschlossen werden.
 +
Das Multimeter wird einmal am Generator angeschlossen und einmal vor den beiden Lampen , um an allen Stellen die Stromstärke zu messen.
  
 +
===Einstellung des Messgerätes===
 +
Um mit dem Multimeter die Stromstärke zu messen, muss man einen Stecker wie immer in COM einstecken und den anderen in A. Nun stellt man das Multimeter auf 20 A ein und es kann gemessen werden!
 +
 +
===Beobachtungen===
 +
Während die Lampen bei der Paralell Schaltung beide eine gleich große elektrische Leistung haben, ist die elektrische Leistung bei der zweiten Lampe in der Reihenschaltung kleiner als bei der ersten.
 +
Das liegt daran , dass bei der Parallelschaltung , der Strom die Möglichkeit hat sich aufzuteilen und ein Teil zur einen und der andere Teil zur anderen Lampe fließt, so dass beide Lampen gleich starken Strom erhalten.
 +
Doch bei der Reihenschaltung '''muss''' der Strom erst durch die eine und dann durch die andere Lampe fließen, wodurch der Strom wenn er bei der zweiten Lampe ankommt schon ''geschwächt '' ist , so dass an der zweiten Lampe eine niedrigere elektrische Spannung ist.
 +
Mann müsste die elektrische Spannung am Generator erhöhen ( verdoppeln) um beiden Lampen die gleiche Leistung zu ermöglichen.
 +
 +
===Elektrischer Wiederstand===
 +
Gibt es zwischen zwei physikalischen Grōßen einen proportionalen Zusammenhang, wird eine dritte physikalische Größe eingeführt. Diese ist die Steigung der proportionalen Funktion.
 +
Die dritte physikalische Größe ist hier der Wiederstand, dessen Einheit Ohm(V:A) ist , was die Abkürzung für Omega ist. Außerdem gibt der Wiederstand die Leitfähigkeit an.
 +
 +
=== das Ohmsche Gesetzt ===
 +
 +
---> I= 1 : R mal U
 +
 +
= Querschnitt Versuch =
 +
 +
===Durchführung===
 +
Wir haben drei verschieden dicke Drähte in einen Stromkreis eingebaut und dann die Stromspannung verändert um die Stromstärke zu messen. Anschließend haben wir die Werte tabellarisch festgehalten und graphisch dargestellt.
 +
=== Beobachtung===
 +
Wir haben gemerkt, dass je dicker der Querschnitt des Drahtes ist desto mehr Strom leitet dieser Draht.
 +
 +
===Ergebnisse===
 +
Querschnitt Nr. 1 :
 +
[[Datei:Bild1 N.D..jpg|thumb|Ergebnis des ersten Querschnitts]]
 +
[[Datei:Bild zwei.jpg|thumb|Bilde zum zweiten Querschnitt]]
 +
[[Datei: Bild drei.jpg]]
 +
 +
Wir haben festgestellt, dass sich die Stromstärke proportional zur Stromspannung verhält.
 +
 +
 +
 +
===Experiment + Auswertung===
 +
== Das Lampenexperiment ==
 +
Dieses Experiment gibt uns Informatinonen über den Energietrandsport.
 +
====Aufbau====
 +
Um die Stromspannung oder die Stromstärke in einem Stromkreis zu messen braucht man ein Multimeter, vier Kabel, einen Generator, zwei Lampen, eine Steckplatte und mehrere Stecker, um den Stromkreis zu schließen.
 +
 +
[[Datei:Normalschaltung 2.jpg|thumb|Normalschaltung 2]]
 +
 +
====Einfacher Stromkreis====
 +
Für den einfachen Stromkreis benötigt man eine Lampe. Anschließend baut man den Stromkreis wie im Bild dargestellt auf.
 +
Wenn man die Stromstärke messen will schließt man das Multimeter mit zwei zusätzlichen Kabeln im Stromkreis an.
 +
Um die Stromstärke am Generator zu messen schließt man das Multimeter an der Stromquelle an und wenn man es an der Lampe messen will schließt man das Multimeter vor der Lampe an.
 +
[[Datei:Normalschaltung 2.jpg|thumb|Normalschaltung 2]]
 +
 +
====Parallelschaltung====
 +
Für die Paralellschaltung benötigt man zwei Lampen, und der Aufbau gleicht dem auf dem Bild.
 +
Um nun die Stromstärke zu messen , schließt man das Mutimeter ebenfalls mit zwei zusätzlichen Kabeln im Stromkreis an.
 +
Die Lampen werden bei diesem Versuch paralell zu einander im Stromkreis aufgebaut und die Stromstärke wird einmal am Generator, dann an der ersten und an der zweiten Lampe gemessen. Dazu schließt man das Multimeter jeweils anders an ( an der Stromquelle und vor den beiden Lampen).
  
 
====Reihenschaltung====
 
====Reihenschaltung====
Zeile 80: Zeile 161:
 
Um mit dem Multimeter die Stromstärke zu messen, muss man einen Stecker wie immer in COM einstecken und den anderen in A. Nun stellt man das Multimeter auf 20 A ein und es kann gemessen werden!
 
Um mit dem Multimeter die Stromstärke zu messen, muss man einen Stecker wie immer in COM einstecken und den anderen in A. Nun stellt man das Multimeter auf 20 A ein und es kann gemessen werden!
  
===Berrechnung der Stromleistung===
+
===Beobachtungen===
Die Formel um die Stromleistung zu messen lautet: U mal I=P
+
Während die Lampen bei der Paralellschaltung beide eine gleich große elektrische Leistung haben, ist die elektrische Leistung bei der zweiten Lampe in der Reihenschaltung kleiner als bei der ersten.
Das heisst man nimmt die Ergebnisse zur Messung der Stromstärke und Stromspannung und rechnet sie  mit Hilfe der Formel aus. Dies kann wieder für die Leistung am Generator und für die Leistung an den einzelnen Lampen ausgerechnet werden.
+
Das liegt daran , dass bei der Parallelschaltung , der Strom die Möglichkeit hat sich aufzuteilen und ein Teil zur einen und der andere Teil zur anderen Lampe fließt, so dass beide Lampen gleich starken Strom erhalten.
 +
Doch bei der Reihenschaltung '''muss''' der Strom erst durch die eine und dann durch die andere Lampe fließen, wodurch der Strom wenn er bei der zweiten Lampe ankommt schon ''geschwächt '' ist , so dass an der zweiten Lampe eine niedrigere elektrische Spannung ist.
 +
Mann müsste die elektrische Spannung am Generator erhöhen ( verdoppeln) um beiden Lampen die gleiche Leistung zu ermöglichen.
 +
 
 +
===Elektrischer Widerstand===
 +
Gibt es zwischen zwei physikalischen Grōßen einen proportionalen Zusammenhang, wird eine dritte physikalische Größe eingeführt. Diese ist die Steigung der proportionalen Funktion.
 +
Die dritte physikalische Größe ist hier der Widerstand, dessen Einheit Ohm(V:A) ist , was die Abkürzung für Omega ist. Außerdem gibt der Widerstand die Leitfähigkeit an.
 +
 
 +
===Auswertung===
 +
  
was soll ich noch schreiben?
+
Wir haben herausgefunden, wenn wir die Spannung in einer Schaltung verändern, verändert sich auch die Stromstärke!
 +
Das wollten wir nun genauer untersuchen.

Aktuelle Version vom 18. Februar 2015, 09:16 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Das Luftballon-Experiment

Thema:Elektrische Ladung

Aufbau:

Das Luftballonexperiment

Matrialien:

2 Ballons, 1 Schnur, 1 Lappen

Versuch:

Man lädt durch die Reibungsenergie einen der beiden Luftballons mit einem Lappen auf, dann bindet man beide an jeweils ein Ende der Schnur.

Beobachtung

  • negativ + positiv ziehen sich an
  • positiv + positiv stoßen sich ab
  • negativ + negativ stoßen sich ab

Ergebnis:

  • man spricht von 'Neutral' wenn beide Luftballons einfach runterhängen
  • es entläd sich wenn sich der Ballon mit einem verschieden geladenen Ballon berührt
  • durch die Reibung

Physikalische Formeln

Formelzeichen physikalische Größen Einheiten
U elektrische Spannung V
P elektrische Leistung W=J:s
I elektrische Stromstärke A=C:s

Elektrische Spannung

  • U= P:I
  • wird in Volt gemessen
  • gibt an wieviel Energie nötig ist, um die elektrische Ladung zu bewegen

Elekrische Leistung

  • U mal I
  • wird in Watt gemessen
  • gibt die Energie pro Sekunde an
  • kann man sich auch gut mit dem beispiel einer wasserleitung vorstellen. Hier misst man wie viele liter wasser pro sekunde an einer bestimmten Stelle vorbeifließen. bei der Elektrischen Leiting misst man wie viel Energie zum Beispiel an der ersten Lampe pro Sekunde vorbeifließt.

Elektrische Stromstärke

  • I=P:U
  • wird in Ampere gemessen
  • gibt die Ladung pro Sekunde an einer bestimmten Stelle an

Einheiten

  1. V=Volt
  2. W=Watt
  3. J=Energie
  4. s=Sekunde
  5. A=Amper
  6. C=Colombe

Kompass Experiment

Aufbau

Für das Kompas Experiment benötigt man einen Kompass, einen Handgenerator und einen Kupferdraht. Um den Versuch duchzuführen muss man den Kupferdraht an den Handgenerator anschließen und dann den Draht um den Kompass wickeln.

Beobachtung

Der Kompass zeigt immer nach Norden bis man den Strom anmacht, dann spielt die Nardel des Kompass verrückt.

Fazit

Ein stromdurchflossener Leiter zeigt in seiner Umgebung eine magnetische Wirkung. Das Magnetfeld was das umwickelte Kabel errichtet ist anders ausgerichtet als das Magnetfeld der Erde.

Das Lampenexperiment

Aufbau

Um die Stromspannung oder die Stromstärke in einem Stromkreis zu messen braucht man ein Multimeter, vier Kabel, einen Generator, zwei Lampen, eine Steckplatte und mehrere Stecker, um den Stromkreis zu schließen.

Einfacher Stromkreis

Für den einfachen Stromkreis benötigt man eine Lampe. Anschließend baut man den Stromkreis wie im Bild dargestellt auf. Wenn man die Stromstärke messen will schließt man das Multimeter mit zwei zusätzlichen Kabeln im Stromkreis an. Um die Stromstärke am Generator zu messen schließt man das Multimeter an der Stromquelle an und wenn man es an der Lampe messen will schließt man das Multimeter vor der Lampe an.

Parallelschaltung

Für die Paralellschaltung benötigt man zwei Lampen, und der Aufbau gleicht dem auf dem Bild. Um nun die Stromstärke zu messen , schließt man das Mutimeter ebenfalls mit zwei zusätzlichen Kabeln im Stromkreis an. Die Lampen werden bei diesem Versuch paralell zu einander im Stromkreis aufgebaut und die Stromstärke wird einmal am Generator, dann an der ersten und an der zweiten Lampe gemessen. Dazu schließt man das Multimeter jeweils anders an ( an der Stromquelle und vor den beiden Lampen).

Reihenschaltung

Für die Reihenschaltung benötigt man auch zwei Lampen, welche, wie im Bild dargestellt, hintereinander ( in Reihe) im Stromkreis angeschlossen werden. Das Multimeter wird einmal am Generator angeschlossen und einmal vor den beiden Lampen , um an allen Stellen die Stromstärke zu messen.

Einstellung des Messgerätes

Um mit dem Multimeter die Stromstärke zu messen, muss man einen Stecker wie immer in COM einstecken und den anderen in A. Nun stellt man das Multimeter auf 20 A ein und es kann gemessen werden!

Beobachtungen

Während die Lampen bei der Paralell Schaltung beide eine gleich große elektrische Leistung haben, ist die elektrische Leistung bei der zweiten Lampe in der Reihenschaltung kleiner als bei der ersten. Das liegt daran , dass bei der Parallelschaltung , der Strom die Möglichkeit hat sich aufzuteilen und ein Teil zur einen und der andere Teil zur anderen Lampe fließt, so dass beide Lampen gleich starken Strom erhalten. Doch bei der Reihenschaltung muss der Strom erst durch die eine und dann durch die andere Lampe fließen, wodurch der Strom wenn er bei der zweiten Lampe ankommt schon geschwächt ist , so dass an der zweiten Lampe eine niedrigere elektrische Spannung ist. Mann müsste die elektrische Spannung am Generator erhöhen ( verdoppeln) um beiden Lampen die gleiche Leistung zu ermöglichen.

Elektrischer Wiederstand

Gibt es zwischen zwei physikalischen Grōßen einen proportionalen Zusammenhang, wird eine dritte physikalische Größe eingeführt. Diese ist die Steigung der proportionalen Funktion. Die dritte physikalische Größe ist hier der Wiederstand, dessen Einheit Ohm(V:A) ist , was die Abkürzung für Omega ist. Außerdem gibt der Wiederstand die Leitfähigkeit an.

das Ohmsche Gesetzt

---> I= 1 : R mal U

Querschnitt Versuch

Durchführung

Wir haben drei verschieden dicke Drähte in einen Stromkreis eingebaut und dann die Stromspannung verändert um die Stromstärke zu messen. Anschließend haben wir die Werte tabellarisch festgehalten und graphisch dargestellt.

Beobachtung

Wir haben gemerkt, dass je dicker der Querschnitt des Drahtes ist desto mehr Strom leitet dieser Draht.

Ergebnisse

Querschnitt Nr. 1 :

Ergebnis des ersten Querschnitts
Bilde zum zweiten Querschnitt

Bild drei.jpg

Wir haben festgestellt, dass sich die Stromstärke proportional zur Stromspannung verhält.


Experiment + Auswertung

Das Lampenexperiment

Dieses Experiment gibt uns Informatinonen über den Energietrandsport.

Aufbau

Um die Stromspannung oder die Stromstärke in einem Stromkreis zu messen braucht man ein Multimeter, vier Kabel, einen Generator, zwei Lampen, eine Steckplatte und mehrere Stecker, um den Stromkreis zu schließen.

Normalschaltung 2

Einfacher Stromkreis

Für den einfachen Stromkreis benötigt man eine Lampe. Anschließend baut man den Stromkreis wie im Bild dargestellt auf. Wenn man die Stromstärke messen will schließt man das Multimeter mit zwei zusätzlichen Kabeln im Stromkreis an. Um die Stromstärke am Generator zu messen schließt man das Multimeter an der Stromquelle an und wenn man es an der Lampe messen will schließt man das Multimeter vor der Lampe an.

Normalschaltung 2

Parallelschaltung

Für die Paralellschaltung benötigt man zwei Lampen, und der Aufbau gleicht dem auf dem Bild. Um nun die Stromstärke zu messen , schließt man das Mutimeter ebenfalls mit zwei zusätzlichen Kabeln im Stromkreis an. Die Lampen werden bei diesem Versuch paralell zu einander im Stromkreis aufgebaut und die Stromstärke wird einmal am Generator, dann an der ersten und an der zweiten Lampe gemessen. Dazu schließt man das Multimeter jeweils anders an ( an der Stromquelle und vor den beiden Lampen).

Reihenschaltung

Für die Reihenschaltung benötigt man auch zwei Lampen, welche, wie im Bild dargestellt, hintereinander ( in Reihe) im Stromkreis angeschlossen werden. Das Multimeter wird einmal am Generator angeschlossen und einmal vor den beiden Lampen , um an allen Stellen die Stromstärke zu messen.

Einstellung des Messgerätes

Um mit dem Multimeter die Stromstärke zu messen, muss man einen Stecker wie immer in COM einstecken und den anderen in A. Nun stellt man das Multimeter auf 20 A ein und es kann gemessen werden!

Beobachtungen

Während die Lampen bei der Paralellschaltung beide eine gleich große elektrische Leistung haben, ist die elektrische Leistung bei der zweiten Lampe in der Reihenschaltung kleiner als bei der ersten. Das liegt daran , dass bei der Parallelschaltung , der Strom die Möglichkeit hat sich aufzuteilen und ein Teil zur einen und der andere Teil zur anderen Lampe fließt, so dass beide Lampen gleich starken Strom erhalten. Doch bei der Reihenschaltung muss der Strom erst durch die eine und dann durch die andere Lampe fließen, wodurch der Strom wenn er bei der zweiten Lampe ankommt schon geschwächt ist , so dass an der zweiten Lampe eine niedrigere elektrische Spannung ist. Mann müsste die elektrische Spannung am Generator erhöhen ( verdoppeln) um beiden Lampen die gleiche Leistung zu ermöglichen.

Elektrischer Widerstand

Gibt es zwischen zwei physikalischen Grōßen einen proportionalen Zusammenhang, wird eine dritte physikalische Größe eingeführt. Diese ist die Steigung der proportionalen Funktion. Die dritte physikalische Größe ist hier der Widerstand, dessen Einheit Ohm(V:A) ist , was die Abkürzung für Omega ist. Außerdem gibt der Widerstand die Leitfähigkeit an.

Auswertung

Wir haben herausgefunden, wenn wir die Spannung in einer Schaltung verändern, verändert sich auch die Stromstärke! Das wollten wir nun genauer untersuchen.