Wasserschloß Türnich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KAS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Wasserschloss Türnich ist ein im Barockstil erbautes Schloss und gehört zum gleichnamigen Stadtteil Türnich im Rhein-Erft Kreis. Es befindet sich im Besit…“)
 
(Die Seite wurde geleert.)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Wasserschloss Türnich ist ein im Barockstil erbautes Schloss und gehört zum gleichnamigen Stadtteil Türnich im Rhein-Erft Kreis.  Es befindet sich im Besitz des Grafen von und zu Hoensbroich, welcher seinerseits dem alten limburgischen und dem späteren niederrheinischen Adelsgeschlecht angehört. Die Nachfahren  des limburgischen Uradels gibt es noch heute, unter anderm vertreten durch Graf von und zu Hoensbrioch. Zu den Besitztümern der Familie Hoensbroich gehören des weiteren noch Anwesen und Schlösser wie Haus Altenberg, Schloss Breill, Schloss Haag und Schloss Kellenberg wobei besonders Schloss Haag als Stammsitz der Familie eine besondere Rolle zufällt wo auch auch heute noch Graf Niklas von und zu Hoensbrioch residiert. Die Geschichte des Wasserschlosses Türnich beginnt im 18. Jahrhundert, als spätbarockes Herrenhaus, erbaut vom kölner Hofbaumeister Michael Leveilly.
+
 

Aktuelle Version vom 3. Juli 2012, 09:08 Uhr