Linsengesetz (Lara, Lioba): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KAS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Einleitung)
(Formel)
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
==Formel==
 
==Formel==
 +
 +
g: Gegenstandsweite zwischen Kerze und Linse.
 +
b: Bildweite zwischen Linse und Mattscheibe.
 +
G: Der Gegenstand ( Kerze).
 +
f: Brennweite der Linse.
 +
 
==Materialien==
 
==Materialien==
 
==Durchführung==
 
==Durchführung==
 
==Ergebniss==
 
==Ergebniss==

Version vom 17. November 2011, 17:25 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Mit dem Linsengesetz kann man die optische Abbildung einer idealen Linse berechnen.

Formel

g: Gegenstandsweite zwischen Kerze und Linse. b: Bildweite zwischen Linse und Mattscheibe. G: Der Gegenstand ( Kerze). f: Brennweite der Linse.

Materialien

Durchführung

Ergebniss