Baustelle: Elastischer Stoß GK2: Unterschied zwischen den Versionen
(→Versuch) |
(→Versuch) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Zwei Wagen befinden sich auf der gleichen Schiene. Wagen 1 befindet sich an einem Ende der Schiene mit einer Feder am vorderen Ende, Wagen 2 befindet sich im ruhenden Zustand in der Mitte der Schiene. | Zwei Wagen befinden sich auf der gleichen Schiene. Wagen 1 befindet sich an einem Ende der Schiene mit einer Feder am vorderen Ende, Wagen 2 befindet sich im ruhenden Zustand in der Mitte der Schiene. | ||
Schiene 2 wird schräg zur Schiene 1 aufgestellt, damit die Geschwindigkeit bei der Versuchsdurchführung gleich ist. | Schiene 2 wird schräg zur Schiene 1 aufgestellt, damit die Geschwindigkeit bei der Versuchsdurchführung gleich ist. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
== Benötigtes Material == | == Benötigtes Material == | ||
Zeile 14: | Zeile 11: | ||
* Vorrichtung, damit der Wagen nicht von der Schiene fallen kann | * Vorrichtung, damit der Wagen nicht von der Schiene fallen kann | ||
+ | == Versuchsdurchführung == | ||
[[Datei:MoritzN_IMG_0748.JPG|thumb|Die 2 Wagen in unserem Versuch|200px]] | [[Datei:MoritzN_IMG_0748.JPG|thumb|Die 2 Wagen in unserem Versuch|200px]] | ||
− | |||
Hier kommt Versuchsdurchführung! | Hier kommt Versuchsdurchführung! | ||
== Auswertung == | == Auswertung == |
Version vom 5. Juni 2012, 08:18 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Versuch
Zwei Wagen befinden sich auf der gleichen Schiene. Wagen 1 befindet sich an einem Ende der Schiene mit einer Feder am vorderen Ende, Wagen 2 befindet sich im ruhenden Zustand in der Mitte der Schiene. Schiene 2 wird schräg zur Schiene 1 aufgestellt, damit die Geschwindigkeit bei der Versuchsdurchführung gleich ist.
Benötigtes Material
- 2 Schiene
- 2 Wagen
- 1 Feder (Befestigung am Wagen)
- 2 Lichtschranken
- Vorrichtung, damit der Wagen nicht von der Schiene fallen kann
Versuchsdurchführung
Hier kommt Versuchsdurchführung!
Auswertung
Hier kommt der Versuch hin!
Formel
Energie
Bezeichnungen in der Formel:
-> Masse des Körpers 1
-> Masse des Körpers 2
-> Geschwindigkeit des Körpers 1 vor der Wechselwirkung
-> Geschwindigkeit des Körpers 2 vor der Wechselwirkung
-> Geschwindigkeit des Körpers 1 nach der Wechselwirkung
-> Geschwindigkeit des Körpers 2 nach der Wechselwirkung
Vor der Wechselwirkung | Nach der Wechselwirkung |
---|---|
![]() |
![]() |
Kurze Erklärung, was genau die Formel als Ergebnis liefert.
Impuls
Kurze Erklärung, welches Ergebnis die Formel liefert.
Praktisches Beispiel
Pad-Baustelle: http://unserpad.de/p/csLltSvKWh