Freimaurer-Code: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KAS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ver- und Entschlüsselung)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
¯̲|  _|  \/    |¯  \/  >    |¯.  |¯  |_  |¯|  >  |¯  ¯|
 
¯̲|  _|  \/    |¯  \/  >    |¯.  |¯  |_  |¯|  >  |¯  ¯|
 +
 +
<quiz>
 +
{ Schreibe den Satz in lateinischen Buchstaben
 +
| type="{}" }
 +
{ Das ist richtig }
 +
</quiz>
  
 
Der Schlüssel ist das Gitter-Schema (s.o.), der Buchstabe wird verschlüsselt in dem man die "Einrahmung" abzeichnet, und, wenn vorhanden, den Punkt hinzufügt.
 
Der Schlüssel ist das Gitter-Schema (s.o.), der Buchstabe wird verschlüsselt in dem man die "Einrahmung" abzeichnet, und, wenn vorhanden, den Punkt hinzufügt.

Version vom 14. November 2013, 10:37 Uhr

Ver- und Entschlüsselung

Der Freimaurer-Code ist eine Art der Verschlüsselung, bei der jeder Buchstabe des lat.-Alphabetes in ein Gitter-Schema eingetragen wird. Welches wie folgt aussieht:


Datei:Pigpen.svg
Schlüssel für den Freimaurer-Code


¯̲| _| \/ |¯ \/ > |¯. |¯ |_ |¯| > |¯ ¯|

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1. Schreibe den Satz in lateinischen Buchstaben


Punkte: 0 / 0


Der Schlüssel ist das Gitter-Schema (s.o.), der Buchstabe wird verschlüsselt in dem man die "Einrahmung" abzeichnet, und, wenn vorhanden, den Punkt hinzufügt.

Beispiele: F= |¯̲

Q= |¯|·

R= |¯·

U= <