Dezentrale Stromversorgung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KAS-Wiki
Lukas1 (Diskussion | Beiträge) (→Definition) |
Lukas1 (Diskussion | Beiträge) (→Definition) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* Dezentrale Stromversorgung heißt, dass Energie in Kleinstkraftwerken erzeugt und gespeichert wird. | * Dezentrale Stromversorgung heißt, dass Energie in Kleinstkraftwerken erzeugt und gespeichert wird. | ||
+ | |||
* Der Strom entsteht in direkter Nähe zum Verbraucher, weshalb niemals unnötiger Strom produziert oder verloren geht | * Der Strom entsteht in direkter Nähe zum Verbraucher, weshalb niemals unnötiger Strom produziert oder verloren geht | ||
+ | ** Intelligente Netze messen den Verbrauch und kommunizieren via Internet mit den Verbrauchen und Lieferanten, um somit immer die gewünschte Menge an Strom zur Verfügung zu stellen |
Version vom 4. Juni 2010, 08:27 Uhr
Definition
- Dezentrale Stromversorgung heißt, dass Energie in Kleinstkraftwerken erzeugt und gespeichert wird.
- Der Strom entsteht in direkter Nähe zum Verbraucher, weshalb niemals unnötiger Strom produziert oder verloren geht
- Intelligente Netze messen den Verbrauch und kommunizieren via Internet mit den Verbrauchen und Lieferanten, um somit immer die gewünschte Menge an Strom zur Verfügung zu stellen