Induktion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KAS-Wiki
Samira (Diskussion | Beiträge) (→Definition) |
Samira (Diskussion | Beiträge) (→Verwendung im Alltag) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
===Verwendung im Alltag=== | ===Verwendung im Alltag=== | ||
+ | |||
+ | Induktion wird in vielen Bereichen genutzt: | ||
+ | |||
+ | * Induktionskochplatten, die ihr Magnetfeld so aufbauen, dass ein Widerstand (Topfboden) erhitzt wird, weil Strom durch ihn hindurchfließt | ||
+ | * ID-Karten, Karten zu Erkennung einer Person (Firmenpass, Skiausweis etc.) | ||
+ | * Transformatoren (in Handys, Netzteilen etc.) |
Version vom 1. Februar 2010, 12:55 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Induktion
Definition
Man unterscheidet zwischen der elektromagnetischen Induktion und der magnetischen Induktion.
Als eine elektromagnetische Induktion bezeichnet man das Entstehen elektrischen Spannung in einer Spule (Leiterschleife) durch die Veränderung eines magnetischen Feldes. Durch diese Induktion wird Wechselstrom zu Gleichstrom umgewandelt.
Gesetze
Geschichte
Verwendung im Alltag
Induktion wird in vielen Bereichen genutzt:
- Induktionskochplatten, die ihr Magnetfeld so aufbauen, dass ein Widerstand (Topfboden) erhitzt wird, weil Strom durch ihn hindurchfließt
- ID-Karten, Karten zu Erkennung einer Person (Firmenpass, Skiausweis etc.)
- Transformatoren (in Handys, Netzteilen etc.)