Lernen durch Einsicht: Unterschied zwischen den Versionen
(→Koehler und seine Experimente) |
(→Definition) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Beim Lernen durch Einsicht wird mithilfe der kognitiven Fähigkeiten (z.B. Vorstellung | + | Beim Lernen durch Einsicht wird mithilfe der kognitiven Fähigkeiten (z.B. Vorstellung, Imagination, Introspektion) bewusst Wissen angeeignet und umstrukturiert. |
− | + | Mit Einsicht ist hier gemeint, dass der Sachverhalt und der Zusammenhang von Ursache und Wirkung vom Lernenden erkannt und verstanden wird. | |
+ | Beim Lernen durch Einsicht spielt, anders als z.B. Beim Konditionieren, die Vertiefung bzw. Wiederholung des Gelernten eine weniger große Rolle, da mit der Einsicht hier ein sprunghafter, direkter Übergang in den Lösungszustand erreicht wird. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder man versteht nicht, oder man versteht den Sachverhalt komplett und das sich daraus ergebende Verhalten ist nahezu fehlerfrei | ||
==Koehler und seine Experimente== | ==Koehler und seine Experimente== |
Version vom 24. Mai 2012, 09:53 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Definition
Beim Lernen durch Einsicht wird mithilfe der kognitiven Fähigkeiten (z.B. Vorstellung, Imagination, Introspektion) bewusst Wissen angeeignet und umstrukturiert. Mit Einsicht ist hier gemeint, dass der Sachverhalt und der Zusammenhang von Ursache und Wirkung vom Lernenden erkannt und verstanden wird. Beim Lernen durch Einsicht spielt, anders als z.B. Beim Konditionieren, die Vertiefung bzw. Wiederholung des Gelernten eine weniger große Rolle, da mit der Einsicht hier ein sprunghafter, direkter Übergang in den Lösungszustand erreicht wird. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder man versteht nicht, oder man versteht den Sachverhalt komplett und das sich daraus ergebende Verhalten ist nahezu fehlerfrei
Koehler und seine Experimente
Wolfgang Köhler
Die Experimente
Ein von Wolfgang Köhler ausgeführter Versuch zum kognitiven Lernen http://m.youtube.com/watch?v=fPz6uvIbWZE