Gruppe 2.9a: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KAS-Wiki
Leagr. (Diskussion | Beiträge) |
Leagr. (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
|10 | |10 | ||
|0,24 | |0,24 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Versuchsergebnisse 47-er Widerstand== | ||
+ | {| class = "wikitable" | ||
+ | !X Stomspannung | ||
+ | !Y Stroostärke | ||
+ | |- | ||
+ | |1,0 | ||
+ | |0,03 | ||
+ | |- | ||
+ | |2,0 | ||
+ | |0,05 | ||
+ | |- | ||
+ | |3,0 | ||
+ | |0,07 | ||
+ | |- | ||
+ | |4,0 | ||
+ | |0,09 | ||
+ | |- | ||
+ | |5,0 | ||
+ | |0,11 | ||
+ | |- | ||
+ | |6,0 | ||
+ | |0,14 | ||
+ | |- | ||
+ | |7,0 | ||
+ | |0,16 | ||
+ | |- | ||
+ | |8,0 | ||
+ | |0,18 | ||
+ | |- | ||
+ | |9,0 | ||
+ | |0,20 | ||
+ | |- | ||
+ | |10 | ||
+ | |0,22 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Versuchsergebnisse 150-er Widerstand== | ||
+ | {| class = "wikitable" | ||
+ | !X Stromspannung | ||
+ | !Y Stromstärke | ||
+ | |- | ||
+ | |1,0 | ||
+ | |0,02 | ||
+ | |- | ||
+ | |2,0 | ||
+ | |0,02 | ||
+ | |- | ||
+ | |3,0 | ||
+ | |0,03 | ||
+ | |- | ||
+ | |4,0 | ||
+ | |0,04 | ||
+ | |- | ||
+ | |5,0 | ||
+ | |0,04 | ||
+ | |- | ||
+ | |6,0 | ||
+ | |0,05 | ||
+ | |- | ||
+ | |7,0 | ||
+ | |0,06 | ||
+ | |- | ||
+ | |8,0 | ||
+ | |0,06 | ||
+ | |- | ||
+ | |9,0 | ||
+ | |0,07 | ||
+ | |- | ||
+ | |10 | ||
+ | |0,08 | ||
|} | |} |
Version vom 28. Januar 2015, 09:29 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Materialien
- Steckbrett
- ein Handgenerator
- 1-2 Lampen
- ein Multimeter
- 4 Kabel
- Stecker
Die 3. physikalische Größe (Ohm)
Gibt es zwischen zwei Physikalischen Größen einen proportionalen Zusammenhang, dann führt man eine 3. physikalische Größe ein:
die Steigung der Proportionalen Funktion (OHM)
Hier gilt: V:A = Elektrischer Wiederstand (OHM)
Versuchsdurchführung
- Zunächst haben wir die Veränderung der Stromstärke mittels des Veränderns der Stromspannung gemessen(einfacher Stromkreis)
- Die herausgearbeiteten Werte haben wir in eine Wertetabelle eingegeben
- Denselben Versuch führten wir mit zwei verschiedenen Ersatzteilen für die Lampe durch.
- Als nächstes trägt man die drei verschiedenen Werte in ein Koordinatensystem ein.
- Es ist zu sehen, dass eine Proportionale Funktionsgleichung vorliegt.
- Man zeichnet ein Steigungsdreieck und rechnet so die Steigung aus, indem man den Wert der Y-Achse( gemessen in Ampere) durch den Wert der X-Achse (gemessen in Volt) dividiert.
- Aus den Maßen kann man einen Funktionsterm erstellen.
- Bsp.: I(U)= 0,02 A:V x U
- Man setzt die gewollte Spannung ein (Bsp. 5V)
- I(5V)= 0,02 A:V x 5V= 0,1A
- Also: Immer wenn zwei physikalische Größen proportional zueinander sind, wird der proportionale Faktor als neue physikalische Größe eingeführt
- Hier: Der Widerstand R ist die neue Größe. Die Einheit heißt "Ohm". R hat die Einheit V : A = Ohm
- Allgemein das "ohmsche Gesetz": I = 1 : R x U
Versuchsergebnisse Lampe
X Stromspannung | Y Stromstärke |
---|---|
1,0 | 0,08 |
2,0 | 0,11 |
3,0 | 0,13 |
4,0 | 0,15 |
5,0 | 0,17 |
6,0 | 0,18 |
7,0 | 0,21 |
8,0 | 0,23 |
9,0 | 0,23 |
10 | 0,24 |
Versuchsergebnisse 47-er Widerstand
X Stomspannung | Y Stroostärke |
---|---|
1,0 | 0,03 |
2,0 | 0,05 |
3,0 | 0,07 |
4,0 | 0,09 |
5,0 | 0,11 |
6,0 | 0,14 |
7,0 | 0,16 |
8,0 | 0,18 |
9,0 | 0,20 |
10 | 0,22 |
Versuchsergebnisse 150-er Widerstand
X Stromspannung | Y Stromstärke |
---|---|
1,0 | 0,02 |
2,0 | 0,02 |
3,0 | 0,03 |
4,0 | 0,04 |
5,0 | 0,04 |
6,0 | 0,05 |
7,0 | 0,06 |
8,0 | 0,06 |
9,0 | 0,07 |
10 | 0,08 |