Auswertung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KAS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
<br /><br />Wir betrachten die drei Bewegungen des Messwagens jeweils von der Fahrbahnmarke<br /> 0 aus und lassen die Zeitrechnung bei null beginnen, wenn die vordere Kante des Messaufsatzes die Fahrbahnmarke 0 passiert.<br /> Nach der Zeit <math>\delta</math>t1 hat sie dann dieOrtskoordinate 1,0 ( Durchmesser der Messaufsatzes),<br /> nach der Zeit <math>\delta</math>t die Ortskoordinate 20,0 und nach der Zeit <math>\delta</math>t+<math>\delta</math>t2 die Ortskoordinate 21,0.<br /><br />
 
<br /><br />Wir betrachten die drei Bewegungen des Messwagens jeweils von der Fahrbahnmarke<br /> 0 aus und lassen die Zeitrechnung bei null beginnen, wenn die vordere Kante des Messaufsatzes die Fahrbahnmarke 0 passiert.<br /> Nach der Zeit <math>\delta</math>t1 hat sie dann dieOrtskoordinate 1,0 ( Durchmesser der Messaufsatzes),<br /> nach der Zeit <math>\delta</math>t die Ortskoordinate 20,0 und nach der Zeit <math>\delta</math>t+<math>\delta</math>t2 die Ortskoordinate 21,0.<br /><br />
 
(1) Trage die Messwerte für die 2. Bewegung in ein x-t- Diagramm ein und verbinde sie zu einem sinnvollen Graph.<br /> Wähle hierzu günstige Einheiten, vor allem für die Zeitachse, um auch die Graphen für die beiden anderen<br /> Bewegungen vollständig aufnehmen können.
 
(1) Trage die Messwerte für die 2. Bewegung in ein x-t- Diagramm ein und verbinde sie zu einem sinnvollen Graph.<br /> Wähle hierzu günstige Einheiten, vor allem für die Zeitachse, um auch die Graphen für die beiden anderen<br /> Bewegungen vollständig aufnehmen können.
 +
 +
 +
 +
(4) Welche physikalische Bedeutung hat deiner Meinung nach 
 +
der Quotient x:!? (falls Du mit dieser Frage nichts 
 +
anfangen kannst, betrachte die einheit dieses Quotienten)
 +
 +
(5)

Version vom 11. Juli 2011, 19:34 Uhr

Gleichförmige Bewegung 004.jpg

Auswertung



Wir betrachten die drei Bewegungen des Messwagens jeweils von der Fahrbahnmarke
0 aus und lassen die Zeitrechnung bei null beginnen, wenn die vordere Kante des Messaufsatzes die Fahrbahnmarke 0 passiert.
Nach der Zeit \deltat1 hat sie dann dieOrtskoordinate 1,0 ( Durchmesser der Messaufsatzes),
nach der Zeit \deltat die Ortskoordinate 20,0 und nach der Zeit \deltat+\deltat2 die Ortskoordinate 21,0.

(1) Trage die Messwerte für die 2. Bewegung in ein x-t- Diagramm ein und verbinde sie zu einem sinnvollen Graph.
Wähle hierzu günstige Einheiten, vor allem für die Zeitachse, um auch die Graphen für die beiden anderen
Bewegungen vollständig aufnehmen können.


(4) Welche physikalische Bedeutung hat deiner Meinung nach der Quotient x:!? (falls Du mit dieser Frage nichts anfangen kannst, betrachte die einheit dieses Quotienten)

(5)