Chemie Gk 12 -Projekt zum Thema Parfüm
Zusammensetzung
Das Parfüm ist aus drei Bausteinen zusammengesetzt: -> Kopfnote: - ist der erste Dufteindruck
- Steigt nach dem Aufsprühen in die Nase - Bestehlt aus leichtflüchtigen Substanzen
-> Herznote: - ist der Charakter des Parfüms
- Entfaltet sich erst nach einigen Minuten - Enthält Rosen- Nelken- oder Jasmindüfte
-> Basisnote: - haftet viele Stunden und wird am intensivsten wahrgenommen
- Inhalsstoffe müssen schwerflüchtig sein Bsp: Zibet, Moschus, Sandelholz
Herstellung von Parfum
Die Destillation
Zur Herstellung von Parfum, bzw. zur Geminnung von Aromen, gibt es verschiedene Verfahren. Die verbreiteste repräsentiert hierbei die Destillation, die wegen der hohen nötigenThemperaturen ausschließlich bei sehr widerstandsfähigen Pflanzen angewand werden kann. Bei der Destillation muss zunächst Wasser stark erhitzt und zum Kochen gebracht werden, sodass Wasserdamfpf entsteht, der zum Beispiel Hölzern und Kräutern deren aromatische Stoffe entziehen kann. Diese lagern sich im Wasserdamfp ab. Das nach dem Abkühlen des Wasserdampf entstandene nun aromatische Kondenzwasser wird schließlich zur weiteren Herstellung des Parfums verwendet.