Regionale Fortbildung Budapest

Aus KAS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Programm

<document>Programm_Budapest.pdf</document>

Donnerstag

Verzeichnis der Teilnehmerseiten

Nummer Teilnehmer Seite Unterrichtsseite
1 Teilnehmer01 Benutzer:Teilnehmer01 http://wikis.zum.de/kas/Polski
2 Teilnehmer02 Benutzer:Teilnehmer02 http://wikis.zum.de/kas/Englisch_in_der_Grundschule
3 Alexander Dahl Benutzer:Teilnehmer03 Kinder-Tierlexikon
4 Teilnehmer04 Benutzer:Teilnehmer04 Finde den Fehler
5 Teilnehmer05 Benutzer:Teilnehmer05 DS Sofia, Klasse 4
6 Eva Haas [[Benutzer:Teilnehmer06 http://wikis.zum.de/kas/Benutzer:Teilnehmer06]]
7 Martina Mischke Benutzer:Teilnehmer07
8 Marcela [[Benutzer:Teilnehmer08 Seite:http://wikis.zum.de/kas/Benutzer:Teilnehmer08 http://learningapps.org/display?v=k1vo4oqc&preview=1]]
9 Alexandra Mikulova Benutzer:Teilnehmer09 Le français - Fiche de travail
10 Teilnehmer10 Benutzer:Teilnehmer10 [Messreihe]
11 Teilnehmer11 Benutzer:Teilnehmer11 [[
]]
     2  
       
       
       
1       
       
       
3       
       

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
opposite of "white"1
... is the opposite of summer2
Waagrecht
My mother's son is my ...1
You sit on a ... when you are in the classroom.3
[
12 Teilnehmer12 Benutzer:Teilnehmer12 Benutzer:Teilnehmer12
13 Vjekoslav Susic Benutzer:Teilnehmer13 Benutzer:Teilnehmer13
14 Teilnehmer14 Benutzer:Teilnehmer14
15 Teilnehmer15 Benutzer:Teilnehmer15


Hilfe

Freitag

Unterrichtsszenarien

Fach Thema Link
Deutsch Schreiben nichtlinearer Texte Schülerzeitung Wikiprojekte
Physik Linsengleich 8b Baustelle 2011 Licht und die Linsengleichung
Mathematik Wdh. zur Vorbereitung des Abiturs Differential- und Integralrechnung
Musik Kirchenführer Köln Kirchen in Köln
Französisch Reiseführer Köln Une visite guidée de Cologne - Le guide de la 7c


Schüleraufgaben im Wiki:

Name Aufgabe
Element Element
Element Element
Element Element
Element Element

Samstag

iPad Projekt an der Kaiserin-Augusta-Schule

Material