Gruppe: Nadja, Nadine, Yasmin
Arbeitsplan
1. Thema: Reflexion (Kas wiki ). Bearbeitung -> 17.9.12
Protokoll:
Material:-Radiergummi -Stift -Spiegel
Versuchsskizze: Beschreibung des Aufbaus: Der Spiegel wird gegen eine Wand gelehnt, und legt den Radiergummi und den Stift vor den Spiegel .
Durchführung: Wenn man die Gegenstände vor dem Spiegel liegen hat, bewegt man sie vom Spiegel weg, und zum Spiegel hin . Beobachtung+Erklärung: Sobald man die Gegenstände vom Spiegel entfernt, wird der Abstand größer und das Spiegelbild kleiner, weil weit entfernte Gegenstände kleiner wirken . Jedoch wenn man die Gegenstände näher ranschiebt, wirken sie größer was aber nicht stimmt, sie behalten natürlich ihre Originalgröße .
2. Thema: Lichtbündel( leifi ) . Bearbeitung -> 24.9.12
Konnte nicht durchgeführt werden weil das Experiment im Internet gelöscht wurde(wir haben aber mit dem Experiment ,als es noch da war angefangen und in unserem Heft festgehalten. <document>Nadine_F._Linsenumkehr.pdf</document>
3. Thema: Lochkamera ( Kas wiki ).Bearbeitung -> 1.10.12
Konnte nicht als Experiment durchgeführt werden weil die Beschtandteile nicht verfügbar waren (auf grund dessen haben wir das Experiment aus dem Kas Wiki abgeschrieben um die einzelnen Schritte verstehen zu können)
<document>Nadine_F._NF_Lochkamera.pdf</document>
4. Thema: Farbspektrum (Kas wiki) Bearbeitung -> 1.10.12
Protokoll:
Material: -Prisma -OHP -2 Blätter Papier
Versuchsskizze:
Beschreibung des Aufbaus: Die 2 Blätter Papier werden, auf den OHP gelegt, sodass ein Schlitz entsteht . Das Prisma wird gegen das Licht gehalten .
Durchführung: Das Prisma wird zwischen der Wand und dem OHP platziert .
Beobachtung+Erklärung: Auf der Wand erscheint ein Regenbogen . Bei einem Prisma ist keine Seite parallel zu einer anderen. Das heißt, das einfallende Licht wird an zwei Stellen gebrochen. Da, wo es von der Luft ins Prisma eintritt und auch wo es wieder aus dem Prisma austritt.
<document>Nadine_F._NF_Prisma.pdf</document>
5. Thema:Brille (kas wiki) Bearbeitung ->22.10 --> konnte erfolgreich ,mit einzelnen Schritten im Heft festgehalten werden.
Die Brille :
<document>Nadine_F._Sehkorrektur_durch_eine_Linse_(Brille).pdf</document>
Das menschliche Auge besteht u.a. aus Linse und Netzhaut, wobei die Netzhaut gewissermaßen als Bildschirm dient. Das Auge wirkt wie eine Sammellinse, das heißt, auf der Netzhaut entsteht ein umgekehrtes, seitenvertauschtes, reelles Bild. Das Gehirn sorgt dafür, dass wir trotzdem nicht alles auf dem Kopf sehen, indem es die Bilder „umdreht“. Die Netzhaut liegt im Brennpunkt der Linse. Dort entsteht also ein scharfes Bild.
Jemand ist weitsichtig, der nahe Gegenstände nicht scharf sieht, wohingegen Kurzsichtige Gegenstände in der Ferne nicht scharf sehen. Der Grund für Fehlsichtigkeiten liegt im falsch positionierten Brennpunkt des Auges.Bei Kurzsichtigen liegt er vor der Netzhaut, bei Weitsichtigen dahinter.
Die Aufgabe der Brille ist nun, den Brennpunkt wieder auf die Netzhaut zu rücken. Kurzsichtige benötigen daher eine Zerstreuungslinse, die den Lichtstrahl aufweitet und so den Brennpunkt nach hinten auf die Netzhaut rückt, Weitsichtige eine den Lichtstrahl bündelnde Sammellinse.