Berechnung des pH-Wertes von Säuren und Basen
Aus KAS-Wiki
Version vom 6. April 2010, 12:36 Uhr von Denis D. (Diskussion | Beiträge)
Jede Säure besitzt einen bestimmten pKs-Wert, der ihre Stärke angibt. Die Stärke einer Säure kann auch als Fähigkeit zur Protonisierung bezeichnet werden. Jede Base besitzt analog dazu einen pKb-Wert, der die Fähigkeit zur deprotonisierung angibt.
Um nun den pH-Wert einer Säure/Base zu bestimmen, teilt man diese in drei Kategorien ein:
Starke Säuren (pkS < 1.5) | Starke Basen (pKb < 1.5) |
Mittelstarke Säuren (pKs < | 4 |