Musik- und Notenbeispiele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KAS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(kat; int. Links)
(Videos eingebunden)
Zeile 19: Zeile 19:
 
Musikbeispiele:
 
Musikbeispiele:
  
 +
{{#ev:youtube|sQK7a05v_Os}}
 
http://www.youtube.com/watch?v=sQK7a05v_Os
 
http://www.youtube.com/watch?v=sQK7a05v_Os
  
 +
{{#ev:youtube|g2swVtqsXjo}}
 
http://www.youtube.com/watch?v=g2swVtqsXjo&feature=related
 
http://www.youtube.com/watch?v=g2swVtqsXjo&feature=related
  

Version vom 30. September 2010, 20:27 Uhr

Um die Bedeutsamkeit der Musik des Barock greifbarer erscheinen zu lassen, lässt sich hervorragend „Die Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach anbringen.

Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach. Der Titel „Die Kunst der Fuge“ stammt aus dem Erstdruck, während die autographe frühere Fassung den davon nur im letzten Buchstaben abweichenden Titel „Die Kunst der Fuge“ trägt, geschrieben von Bachs Schüler Johann Christoph Altnikol. Aufgrund des Fehlens eines eigenschriftlichen Werktitels hat man den überlieferten Titel angezweifelt; andererseits sprechen zahlensymbolische Überlegungen für die Echtheit der durch Altnikol überlieferten Titelvariante.

Jede der Fugen, abgesehen von der unvollendeten letzten, basiert auf Varianten eines einzigen, recht einfachen Grundthemas in d-moll, das in der ersten Fuge eingeführt wird.

Grundthema

Mit dem Werk solle anschaulich vermittelt werden, so der erste Bach-Biograph Johann Nikolaus Forkel, „was möglicher Weise über ein Fugenthema gemacht werden könne. Die Variationen, welche sämtlich vollständige Fugen über einerlei Thema sind, werden hier Contrapunctus genannt“.

Um die kontrapunktische Struktur des Werkes zu verdeutlichen, hat Bach jede Stimme – alle vorkommenden Fugen, Doppelfugen, Spiegelfugen usw. sind höchstens vierstimmig – auf einem eigenen Notensystem, also in Partiturform, ausgeschrieben. Zugleich folgte er damit der alten Tradition, polyphone Tastenmusik in Partitur zu notieren, welche ihre Blüte im 17. Jahrhundert erlebt hatte und Werke namhafter Komponisten wie Frescobaldi, Scheidt, Froberger, Buxtehude und Kerll aufweist.

Das fragmentarisch überlieferte Werk Bachs bietet bis heute Anlass nicht nur zu vielfältigen Spekulationen, sondern ist auch Gegenstand akribischer werkanalytischer, musikgeschichtlicher und quellenkritischer Untersuchungen. Die anhaltende Diskussion thematisiert dabei vor allem die Frage der Spielbestimmung, der Abfolge der einzelnen Sätze sowie der Unabgeschlossenheit dieses Werke.

„Interessant kann man es [das Thema] eigentlich nicht nennen; es ist nicht einer genialen Intuition entsprungen, sondern mehr in Hinsicht auf seine allseitige Verwendbarkeit und in Absicht auf die Umkehrung so geformt worden. Und dennoch fesselt es denjenigen, der es immer wieder hört. Es ist eine stille, ernste Welt, die es erschließt. Öd und starr, ohne Farbe, ohne Licht, ohne Bewegung liegt sie da; sie erfreut und zerstreut nicht; und dennoch kommt man nicht von ihr los.“ Albert Schweitzer


Musikbeispiele:

http://www.youtube.com/watch?v=sQK7a05v_Os

http://www.youtube.com/watch?v=g2swVtqsXjo&feature=related