Kölsch - la bierre typique de Cologne - Jonas E. und Florens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KAS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
 
=== Histoire ===
 
=== Histoire ===
 
Celui-ci soi-disant, tradition de brasser de la ville de Cologne exestiert soit déjà l'année 873, doute toutefois de lui. Il est cependant considéré comme le sûr qu'elle depuis 1170 exestiert. Il y a l'administration de brasser de Cologne comme Standesvertretung des brasseurs de Cologne depuis l'année 1250.
 
Celui-ci soi-disant, tradition de brasser de la ville de Cologne exestiert soit déjà l'année 873, doute toutefois de lui. Il est cependant considéré comme le sûr qu'elle depuis 1170 exestiert. Il y a l'administration de brasser de Cologne comme Standesvertretung des brasseurs de Cologne depuis l'année 1250.
 +
 +
=== Culture ===
 +
Kölsch wird traditionell aus einem schlanken, zylindrischen, relativ dünnwandigen Glas mit einem Inhalt von 0,2 Liter serviert.Das Glas wird auch als Stange bezeichnet.Außerdem werden die Gläser in einem sogenannten Kölsch-Kranz serviert.[[Datei:Bierkranz Zunft-Kölsch.jpg|100px]]
 +
In der Außengastronomie sowie in weniger traditionsbewussten Gaststätten werden häufig auch größere Stangen mit bis zu 0,5 Litern Inhalt verwendet.

Version vom 7. März 2012, 13:40 Uhr

Kölsch est une bière légère.Elle a 4,8% d`aloohol.Qu'est-ce qu'on peut appeler Kölsch décide la Kölsch-convention.

Inhaltsverzeichnis

Marques de Kölsch

De 100 ne sont initialement que restamment 26 encore.

La plus grande

  • "Gaffel"Gaffel Koelsch Kranz.jpg
  • "Früh"Früh Kölsch.JPG
  • "Reißdorf"Reissdorf Kölsch 2009 @ 70.jpg

Histoire

Celui-ci soi-disant, tradition de brasser de la ville de Cologne exestiert soit déjà l'année 873, doute toutefois de lui. Il est cependant considéré comme le sûr qu'elle depuis 1170 exestiert. Il y a l'administration de brasser de Cologne comme Standesvertretung des brasseurs de Cologne depuis l'année 1250.

Culture

Kölsch wird traditionell aus einem schlanken, zylindrischen, relativ dünnwandigen Glas mit einem Inhalt von 0,2 Liter serviert.Das Glas wird auch als Stange bezeichnet.Außerdem werden die Gläser in einem sogenannten Kölsch-Kranz serviert.Bierkranz Zunft-Kölsch.jpg In der Außengastronomie sowie in weniger traditionsbewussten Gaststätten werden häufig auch größere Stangen mit bis zu 0,5 Litern Inhalt verwendet.