Rekursionen (Selbstaufruf): Unterschied zwischen den Versionen
Aus KAS-Wiki
Deeken (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Rekursionen sind Programme mit einem Selbstaufruf. Sie bestehen aus den Teile "Befehle" "Abbruchbedingung" und "Selbstaufruf". Zur besseren graphischen Verdeutlic…“) |
Deeken (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Rekursionen sind Programme mit einem Selbstaufruf. Sie bestehen aus den Teile "Befehle" "Abbruchbedingung" und "Selbstaufruf". Zur besseren graphischen Verdeutlichung kann man Entscheidungsbäume benutzen. | Rekursionen sind Programme mit einem Selbstaufruf. Sie bestehen aus den Teile "Befehle" "Abbruchbedingung" und "Selbstaufruf". Zur besseren graphischen Verdeutlichung kann man Entscheidungsbäume benutzen. | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | | laufediagonal:{|| Name der Prozedur | ||
+ | |- | ||
+ | | vor rechtsUm vor linksUm || Befehle | ||
+ | |- | ||
+ | |if vornFrei || Aubbruchbedingung | ||
+ | |- | ||
+ | |laufediagonal}|| Selbstaufruf | ||
+ | |} |
Aktuelle Version vom 14. März 2011, 08:42 Uhr
Rekursionen sind Programme mit einem Selbstaufruf. Sie bestehen aus den Teile "Befehle" "Abbruchbedingung" und "Selbstaufruf". Zur besseren graphischen Verdeutlichung kann man Entscheidungsbäume benutzen.
Beispiel:
laufediagonal:{ | Name der Prozedur |
vor rechtsUm vor linksUm | Befehle |
if vornFrei | Aubbruchbedingung |
laufediagonal} | Selbstaufruf |