Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • == Der Aufbau == [[Datei:AufbauKreuzprojektion.JPG |400px]] == Das Ergebnis == [[Datei:ErgebnisKreuzprojektion.JPG|400px]] == Das Video == ...
    191 Bytes (21 Wörter) - 14:54, 18. Jan. 2012
  • ==Licht== Es gibt verschiedene Arten von Licht (z.B. Rotlicht, Ultravioletteslicht, Schwarzlicht,Neonlicht, Purpurlicht... ). Licht kann man in ...
    26 KB (3.794 Wörter) - 12:19, 11. Feb. 2015
  • ==Screenshots== Hier schon einige Screenshots der Entstehung des Buchs: [[Datei:Ajspang_Ibuch1screen.jpg|350px]] [[Datei:Ajspang_Ibuch2screen ...
    14 KB (2.001 Wörter) - 12:09, 22. Feb. 2012
  • In Physik hatten wir das Thema "Energieketten". Dazu mussten wir selber Energieketten entwickeln. Der Aufbau unserer Energiekette ist so: Auf ...
    1 KB (178 Wörter) - 15:15, 24. Apr. 2013
  • ==Einleitung: Kurz- und Weitsichtigkeit== Es gibt zwei verschiedene Arten von [http://www.auge-online.de/Erkrankungen/Fehlsichtigkeiten/fehlsichtigkeiten ...
    4 KB (596 Wörter) - 21:55, 7. Jan. 2013
  • ==Einleitung== Mit dem Linsengesetz kann man die optische Abbildung einer idealen Linse berechnen. Die Funktion eines Fotoapparates beruht auf ...
    2 KB (284 Wörter) - 21:59, 7. Jan. 2013
  • ==Einleitung== Die Reflexion ist ein Phänomen,das auch in der Natur z.B. bei klarem ruhigen Wasser beobachtet werden kann. Dabei entsteht durch ...
    3 KB (464 Wörter) - 22:00, 7. Jan. 2013
  • ==Einleitung== Wenn Licht auf ein Medium wie Wasser oder Glas trifft, wird ein kleiner Teil reflektiert und der Rest ändert die Richtung. Der ...
    2 KB (295 Wörter) - 21:58, 7. Jan. 2013
  • == Einleitung == Wenn man an einem ruhigen Gewässer, wie einem See, ist, und eine Münze ins Wasser wirft, kann man erkennen, dass die Münze ...
    4 KB (546 Wörter) - 22:01, 7. Jan. 2013
  • Jeder von euch auf unserer Schule wird bestimmt irgendwann mal das Wort "Kas-Wiki" gehört haben. Sei es von Herrn Spang, Herrn Deeken oder Herrn ...
    11 KB (1.683 Wörter) - 00:31, 11. Feb. 2012
  • ====Versuch==== =====Material===== - 2X Luftwagen (100g) - Luftkissenfahrbahn - Lichtschranken mit Messgerät - Knete/Wachs - Gewichte (100g) ...
    803 Bytes (82 Wörter) - 15:15, 18. Jun. 2012
  • ==Arbeitsplan== - Reflexion, Lichtbrechung (Alexandra) - wie die Bilder in Auge (Mathilde)und Kamera (Alexandra) entstehen + Linsengleichung ...
    13 KB (2.017 Wörter) - 15:34, 7. Nov. 2012
  • Datei:Nadine F. Fehlsichtigkeiten.png
    == Lizenz == ...
    (600 × 379 (27 KB)) - 20:09, 22. Okt. 2012
  • === Leistung === ==== Was ist Leistung? ==== Die Leistung ist eine physikalische Größe. Sie steht für Energie pro Zeit und ihr Formelzeichen ...
    4 KB (544 Wörter) - 17:14, 2. Dez. 2012
  • == Widerstand == Legende I = Stromstärke R = Widerstand U = Spannung (ges heißt gesamt) Der Gesamtwiderstand der Reihenschaltung setzt sich ...
    2 KB (313 Wörter) - 17:42, 25. Okt. 2012
  • === Geschichte === ---- ==== Georg Simon Ohm ==== Ohm entstammte einer alten Bürgerfamilie, die seit vielen Generationen das Schlossergewerbe ...
    5 KB (680 Wörter) - 23:01, 29. Okt. 2012
  • Wir haben uns im Physik Untericht mit Wärme auseinandergesetzt. Zusammen mit unserem Lehrer haben wir verschiedene Expetimente durchgeführt. ...
    1 KB (204 Wörter) - 13:34, 10. Jan. 2013
  • 1.Wie breitet sich Wärme aus? Wärme ist Schwingunge von Atomteilchen. Manche Geräte erhöhen die Schwingungsfrequenz z.B die Mikrowelle. ...
    2 KB (296 Wörter) - 14:13, 8. Jan. 2013
  • Wir haben ein Projekt in Physik gemacht es handelt sich um Wärme. Hier ein paar Fragen und Antworten. 1.Frage. Warum breitet sich die Wärme ...
    1 KB (219 Wörter) - 13:59, 8. Jan. 2013
  • ==Programm== Programm_Budapest.pdf ==Donnerstag== Verzeichnis der Teilnehmerseiten {| class="wikitable " ! Nummer ! Teilnehmer ! Seite ...
    3 KB (344 Wörter) - 15:19, 21. Jan. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)