Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • ====Versuch==== =====Material===== - 2X Luftwagen (100g) - Luftkissenfahrbahn - Lichtschranken mit Messgerät - Knete/Wachs - Gewichte (100g) ...
    803 Bytes (82 Wörter) - 15:15, 18. Jun. 2012
  • ==Arbeitsplan== - Reflexion, Lichtbrechung (Alexandra) - wie die Bilder in Auge (Mathilde)und Kamera (Alexandra) entstehen + Linsengleichung ...
    13 KB (2.017 Wörter) - 15:34, 7. Nov. 2012
  • Datei:Nadine F. Fehlsichtigkeiten.png
    == Lizenz == ...
    (600 × 379 (27 KB)) - 20:09, 22. Okt. 2012
  • === Leistung === ==== Was ist Leistung? ==== Die Leistung ist eine physikalische Größe. Sie steht für Energie pro Zeit und ihr Formelzeichen ...
    4 KB (544 Wörter) - 17:14, 2. Dez. 2012
  • == Widerstand == Legende I = Stromstärke R = Widerstand U = Spannung (ges heißt gesamt) Der Gesamtwiderstand der Reihenschaltung setzt sich ...
    2 KB (313 Wörter) - 17:42, 25. Okt. 2012
  • === Geschichte === ---- ==== Georg Simon Ohm ==== Ohm entstammte einer alten Bürgerfamilie, die seit vielen Generationen das Schlossergewerbe ...
    5 KB (680 Wörter) - 23:01, 29. Okt. 2012
  • Wir haben uns im Physik Untericht mit Wärme auseinandergesetzt. Zusammen mit unserem Lehrer haben wir verschiedene Expetimente durchgeführt. ...
    1 KB (204 Wörter) - 13:34, 10. Jan. 2013
  • 1.Wie breitet sich Wärme aus? Wärme ist Schwingunge von Atomteilchen. Manche Geräte erhöhen die Schwingungsfrequenz z.B die Mikrowelle. ...
    2 KB (296 Wörter) - 14:13, 8. Jan. 2013
  • Wir haben ein Projekt in Physik gemacht es handelt sich um Wärme. Hier ein paar Fragen und Antworten. 1.Frage. Warum breitet sich die Wärme ...
    1 KB (219 Wörter) - 13:59, 8. Jan. 2013
  • ==Programm== Programm_Budapest.pdf ==Donnerstag== Verzeichnis der Teilnehmerseiten {| class="wikitable " ! Nummer ! Teilnehmer ! Seite ...
    3 KB (344 Wörter) - 15:19, 21. Jan. 2013
  • Mausefallenautos bauen- ein Projekt der 8d! Wir haben im Fach Physik Mausefallenautos aus den einfachsten Mitteln gebaut und entworfen. Hier ...
    4 KB (574 Wörter) - 13:13, 10. Apr. 2013
  • Wir, Elisa, Dilay, Romy und Lena, haben -wie alle Anderen auch- ein, bzw. zwei Mausefallenautos erstellt. Am Anfang hatten wir nur ein Prototypmodell ...
    6 KB (822 Wörter) - 13:22, 10. Apr. 2013
  • Von Richard, Philipp, Daniel und David == Energie Ketten == In der Schule nehmen wir gerade in Physik das Thema Energieketten durch. ...
    1 KB (177 Wörter) - 15:49, 24. Apr. 2013
  • Im Physik-Unterricht haben wir die Aufgaben bekommen ein Fernglas selbst zu bauen. Hier sind einige Informationen zum Thema Fernglas. ...
    4 KB (664 Wörter) - 10:01, 26. Jan. 2015
  • ==Projektor== Wir haben in Physik gerade das Thema Linsen und Linsengleichung und wir sollen ein optisches Gerät nachbauen. In unserm Fall ist ...
    4 KB (593 Wörter) - 10:28, 26. Jan. 2015
  • ===Das Mikroskop=== Gruppe:Rosalie,Rosanna,Eva,Ema ==Wie funktioniert das Mikroskop?== Das Mikroskop ist ein Gerät, welches kleine Dinge und ...
    5 KB (775 Wörter) - 09:39, 26. Jan. 2015
  • Datei:Reflexionsexperiment.jpg
    == == description={{de|1=Bild eines Experiments |date=2014-10-20 09:38:44 |source= |author=RosannaS. |permission= |other_versions= ...
    (960 × 720 (0 Bytes)) - 09:40, 20. Okt. 2014
  • Datei:Linasammellinse.jpg
    == == description={{de|1=Bildkonstruktion an der Sammellinse |date=2014-10-27 09:37:20 |source= |author=LinaD. |permission= |other_versions= ...
    (960 × 426 (0 Bytes)) - 10:39, 27. Okt. 2014
  • Datei:Buateile eines Mikroskops.JPG
    == == description={{de|1=Physik:Die Bauteile eines Mikroskpos |date=2014-11-03 17:32:17 |source= |author=RosalieG. |permission= |other_versions= ...
    (1.936 × 2.592 (0 Bytes)) - 18:37, 3. Nov. 2014
  • Datei:Schemazeichnung vom Mikroskop.jpg
    == == description={{de|1=Die Schemazeichnung eines Mikroskops |date=2014-11-10 09:16:28 |source= |author=EmaD. |permission= |other_versions= ...
    (720 × 960 (0 Bytes)) - 10:18, 10. Nov. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)