Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • ==Einleitung== Wenn Licht auf ein Medium wie Wasser oder Glas trifft, wird ein kleiner Teil reflektiert und der Rest ändert die Richtung. Der ...
    2 KB (214 Wörter) - 16:30, 12. Dez. 2011
  • Das Naturgesetz steht in den Naturwissenschaften und der Philosophie für die Grundgesetze, sie versucht auf grundlegendster Ebene die Physik ...
    713 Bytes (102 Wörter) - 12:09, 5. Dez. 2011
  • * [http://www.leifiphysik.de/ Leifi Physiksammlung] * [http://www.walter-fendt.de/phys/ Texte zur Physik von Walter Fendt] * [http://physik.zum ...
    296 Bytes (44 Wörter) - 15:08, 15. Dez. 2011
  • === Wer ist Albert Einstein? === Albert Einstein (Geboren 14. März 1879 in Ulm und gestorben 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein ...
    2 KB (301 Wörter) - 14:19, 8. Dez. 2011
  • ==Algemeine Infos== ===Start des Physikers=== Willhelm Conrad Röntgen wurde 27.3.1845 in Remscheid (damals hieß es noch Lennep) geboren. Von ...
    4 KB (579 Wörter) - 19:08, 28. Feb. 2012
  • ==Teste hier dein Wissen über Röntgen== {Wie hieß der Erfinder der Röntgenstrahlen?} - Albert Einstein + Willhelm Conrad Röntgen ...
    588 Bytes (83 Wörter) - 17:05, 10. Dez. 2011
  • ==Einleitung== Ein Spektrum entsteht, wenn weißes Licht auf ein Prisma fällt: Dadurch wird es zweimal gebrochen und das Lichtbündel in eine ...
    4 KB (539 Wörter) - 21:58, 7. Jan. 2013
  • René Descartes Datei:Julian_Descartes.jpg René Descartes,Philosoph, Mathematiker und Wissenschaftler wurde im Jahre 1596 am 31. März in Frankreich ...
    4 KB (718 Wörter) - 20:02, 20. Dez. 2011
  • Thomas Hobbes und seine Staatsphilosophie Thomas Hobbes (1588 – 1679) war ein bedeutender englischer Philosoph und Mathematiker. ...
    3 KB (517 Wörter) - 12:02, 21. Dez. 2011
  • == Wie sind wir dazu gekommen? == Wir sind zu unseren Ergebnissen von den ersten Experimenten zur Reflexion gekommen, indem wir uns gefragt haben ...
    2 KB (298 Wörter) - 12:27, 18. Jan. 2012
  • == Der Aufbau == [[Datei:AufbauKreuzprojektion.JPG |400px]] == Das Ergebnis == [[Datei:ErgebnisKreuzprojektion.JPG|400px]] == Das Video == ...
    191 Bytes (21 Wörter) - 14:54, 18. Jan. 2012
  • ==Licht== Es gibt verschiedene Arten von Licht (z.B. Rotlicht, Ultravioletteslicht, Schwarzlicht,Neonlicht, Purpurlicht... ). Licht kann man in ...
    26 KB (3.794 Wörter) - 12:19, 11. Feb. 2015
  • ==Screenshots== Hier schon einige Screenshots der Entstehung des Buchs: [[Datei:Ajspang_Ibuch1screen.jpg|350px]] [[Datei:Ajspang_Ibuch2screen ...
    14 KB (2.001 Wörter) - 12:09, 22. Feb. 2012
  • In Physik hatten wir das Thema "Energieketten". Dazu mussten wir selber Energieketten entwickeln. Der Aufbau unserer Energiekette ist so: Auf ...
    1 KB (178 Wörter) - 15:15, 24. Apr. 2013
  • ==Einleitung: Kurz- und Weitsichtigkeit== Es gibt zwei verschiedene Arten von [http://www.auge-online.de/Erkrankungen/Fehlsichtigkeiten/fehlsichtigkeiten ...
    4 KB (596 Wörter) - 21:55, 7. Jan. 2013
  • ==Einleitung== Mit dem Linsengesetz kann man die optische Abbildung einer idealen Linse berechnen. Die Funktion eines Fotoapparates beruht auf ...
    2 KB (284 Wörter) - 21:59, 7. Jan. 2013
  • ==Einleitung== Die Reflexion ist ein Phänomen,das auch in der Natur z.B. bei klarem ruhigen Wasser beobachtet werden kann. Dabei entsteht durch ...
    3 KB (464 Wörter) - 22:00, 7. Jan. 2013
  • ==Einleitung== Wenn Licht auf ein Medium wie Wasser oder Glas trifft, wird ein kleiner Teil reflektiert und der Rest ändert die Richtung. Der ...
    2 KB (295 Wörter) - 21:58, 7. Jan. 2013
  • == Einleitung == Wenn man an einem ruhigen Gewässer, wie einem See, ist, und eine Münze ins Wasser wirft, kann man erkennen, dass die Münze ...
    4 KB (546 Wörter) - 22:01, 7. Jan. 2013
  • Jeder von euch auf unserer Schule wird bestimmt irgendwann mal das Wort "Kas-Wiki" gehört haben. Sei es von Herrn Spang, Herrn Deeken oder Herrn ...
    11 KB (1.683 Wörter) - 00:31, 11. Feb. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)